Seitenübersicht
Deutsches Sagenbuch
Teil › 5   Gruppe    Suche  Previous Next

Vorbehalten    Inhalt     

  1. Der Werwolfstein
  2. Der Croppenstedter Vorrat
  3. Quedl
  4. Die Elbjungfer
  5. Magdeburgs Erbauung
  6. Kriegesvorzeichen
  7. Zauberverblendung
  8. Capistranus' Kardinalsbirne
  9. Wolmirstedts Name
  10. Isern-Schnibbe

320. Der Werwolfstein

Mit dem Hackel hing vorzeiten das Brandsleber Holz zusammen, das sich nördlich gegen Eggenstedt zieht. In diesem Holze hauste ein Unbekannter, der den Leuten als Schäferknecht diente, und den sie nur den Alten nannten, denn keiner wußte seinen Namen, auch war er bald da, bald dort und blieb bei niemand lange. Einst diente der Alte auch einem Schäfer namens Melle bei der Schafschur, aber als diese vorüber war, war auch der Alte fort und hatte des Schäfers Lieblingslamm, welches er bereits vergebens vom Schäfer zum Geschenk erbeten, mit sich hinweggenommen. Einmal aber, als der Schäfer Melle im Kattentale hütete, rief ihm unversehens der Alte zu: Guten Tag, Melle! Dein Lamm läßt grüßen! Darüber erbost, stieß der Schäfer einen Stein auf seine Schippe und warf ihn nach dem Alten, da wurde der Alte mit einem Male ein grimmer Werwolf und stürzte auf Melle zu. Dieser floh und rief im Fliehen seinen Hunden. Die Hunde fielen sogleich den Werwolf wütend an; nun wandte sich der zur Flucht, und auch Melle wandte sich und wurde jetzt Verfolger, und so hetzten sie den Werwolf bis in die Gegend von Eggenstedt, und der Schäfer schrie: Sterben sollst du! sterben! Plötzlich nahm der Werwolf wieder die Menschengestalt des Alten an und flehte um Schonung. Aber der Schäfer dachte an keine Schonung, er schlug schonungslos auf den Alten los, und siehe, plötzlich war der Alte abermals verschwunden, und der Schäfer schlug auf einen Dornenstrauch, aber er hieb immerzu, auch der Strauch sollte niedergeschlagen werden. Da wurde der Strauch wieder zum Alten, der noch einmal um sein Leben flehte, vergebens – und noch einmal wurde der Alte Wolf und wollte fliehen, aber die scharfe Schippe am knotigen Hirtenstabe traf ihn auf den Schädel, und er sank tot nieder. Nahe dabei lag ein vereinzelter Felsblock, dort wurde der Alte eingescharrt, und der Block heißt noch heute Werwolfstein.

321. Der Croppenstedter Vorrat

Zwischen Halberstadt und Egeln liegt das Städtchen Croppenstedt, da haben sie ein seltsam Wahrzeichen, das ist ein silberner Pokal, der steht alldort auf dem Rathause und heißt der Croppenstedter Vorrat. Darauf sind in getriebener Arbeit dreizehn Wiegen abgebildet zu sehen und eine Mulde, und in jeder Wiege liegt ein Kind, und in der Mulde liegt auch eins, und dabei erzählen sie, es habe einstmals zu Croppenstedt ein Kuhhirte gelebt, der habe es in einem Jahre dahin gebracht, daß ihm von zwölf Geliebten vierzehn Kinder geboren worden, und dies bezeugt auch eine Inschrift in lateinischen Versen an dem Becher. Die zwölf glücklichen Mütter hätten sich zu rechter Zeit nach Wiegen umgetan, allein der ganze Vorrat an Wiegen zu Croppenstedt habe sich nur auf dreizehn Wiegen erstreckt, und da habe sich das vierzehnte Knäblein (es waren lauter Knäblein) mit einer Mulde begnügen müssen. Zum Angedenken eines so fruchtbaren Jahres ließ der Rat des Städtleins den Silberpokal anfertigen, und solange dieser treulich aufbewahrt wird, soll es dem Städtlein Croppenstedt niemals an Wiegenvorrat und an Kindersegen gebrechen, denn von dort schreibt sich das alte gute Sprüchwort her: Vorrat ist Herr.

322. Quedl

Wie im Dome zu Braunschweig ein Denkmal steht, auf dem ein Mann neben einem Frauenbild mit einem starken Bart zu sehen, von dem die Sage meldet, daß die Tochter diese Entstellung ihres Gesichtes sich von Gott erbeten, um vor unnatürlicher väterlicher Liebe beschützt und bewahrt zu bleiben, so soll auch Kaiser Heinrich III. schöne Tochter in gleicher Lage zu Gott inbrünstig gebetet und gefleht haben, doch zu ihrer harten Prüfung ganz vergebens. Und da sie nun darüber schier verzweifeln wollte, erschien ihr der böse Feind und erbot sich, ihr zu helfen, daß ihres Vaters, des Kaisers, allzustarke Zuneigung in Abneigung sich wandle, und zwar wolle der Teufel dies ganz uneigennützig tun, wenn er sie nur in dreien Nächten nacheinander nicht schlafend fände. Finde er Mathilde freilich schlafend, so werde er wohl einigen Teil an ihr ansprechen dürfen. Die Kaisertochter ging mit standhaftem Mute diesen höchst bedenklichen Vertrag ein und begann die Stickerei eines großen Teppichs, welche Arbeit sie munter erhielt, da sie zur Nachtzeit daran stickte. Als nun aber in der zweiten und dritten Nacht vor Müdigkeit ihr dennoch die Augen zufielen, da weckte sie Quedl, ihr treues Hündlein, das knurrte und bellte und zupfte ihr am Gewande, und wenn der Teufel kam und nachsah, ob sie schlief, so fand er die Kaisertochter wachend, und da er ihrer unsterblichen Seele nichts anhaben konnte, wohl aber, weil sie nur mit ihm in Pakt und Bündnis sich eingelassen, ihrem Leibe, so griff er ihr mit seiner Kralle ins Angesicht, quetschte ihr die Nase platt, kratzte ihr ein Auge aus und schlitzte ihr den Mund auf. Wie nun Mathilde mit durch Gottes Verhängnis und des Teufels Bosheit also entstelltem Antlitz wieder vor ihres Vaters Angesicht trat, wich von ihm alle sündliche Liebe; sie aber tat aller Weltfreude sich ab, erbaute eine stattliche Abtei und nannte sie nach ihrem Hündlein, das durch seine Wachsamkeit sie errettet, Quedlinburg.

323. Die Elbjungfer

In der Elbe wohnt eine Nixe, die nennen sie in der Magdeburger Gegend die Elbjungfer. Sie hat sich früher öfter gezeigt in Gestalt eines bürgerlichen Mädchens in schlichter Tracht mit einer weißen Schürze, deren Saum aber stets naß war. Sonst hat man sie auch am Ufer sitzen und ihr langes goldgelbes Haar kämmen sehn; wenn aber Leute herzu naheten, ist sie vor ihren Augen in das Wasser gehüpft. Viele hat sie in den Tod gelockt und manchen kühnen Schwimmer hinabgezogen. Auch von einem Wassermann gehen Sagen, der in der Elbe sich aufhalte. Einst wollte, weil das Magdeburger Brunnenwasser hart, das der Elbe aber weich ist, jenes auch mühselig außerhalb der Stadt geholt werden mußte, die Bürgerschaft eine Wasserleitung aus der Elbe nach der Stadt bauen. Der Bau begann mit Einrammen von Pfählen, aber da sah man zur Mittagsstunde, wann niemand arbeitete, einen nackenden Mann, der stand in der Flut bei den Pfählen und rüttelte dran und schüttelte dran und ließ sie, als er sie ausgerissen, den Strom hinabschwimmen. Da mußte man ablassen von dem begonnenen Bau.

Einst geschahe es, daß sich ein adeliger Jüngling zu Magdeburg mit einem schönen Fräulein verlobte, aber eines Tages ging er aus zu baden und kehrte nicht wieder heim, die Elbjungfer hatte ihn zu sich gelockt. Alle seine Angehörigen und zunächst seine Braut waren in größter Bestürzung, allenthalben suchte man ihn, und selbst drei Tage lang im Strome, allein vergebens. Da kam ein Schwarzkünstler nach Magdeburg, den befragten die Eltern der Braut, und er brauchte seine Kunst und sagte hernach zu diesen: Den Junker hat die Elbjungfer, die läßt ihn lebend nimmer los, es wäre denn, daß eure Tochter bereit sei, ihr eignes Leben anstatt ihres Bräutigams der Elbjungfer dahinzugeben, oder daß sie beide sich der Nixe versprechen. Die Braut war auch gleich bereit, ihr Leben für das des Geliebten hinzugeben, die Eltern aber fanden diesen biedern Entschluß nicht für geeignet und das Opfer nicht so dringlich, vielmehr drangen sie in den Schwarzkünstler, er solle den Bräutigam herbeischaffen, lebendig oder tot, wenn es nicht anders sein könne. Darauf beschwur der Schwarzkünstler die Elbjungfer, den Geraubten fahren zu lassen, das tat sie auch; sie legte ihn an das Ufer, nur schade, daß er tot war und ganz voll blauer Flecken, die sie ihm vor lauter heftiger und grausamer Liebe gedrückt und gezwickt hatte.

324. Magdeburgs Erbauung

Magdeburg ist eine uralte Stadt, die soll Julius Cäsar begründet haben, siebenundvierzig Jahre vor Christi Geburt, und habe einen Tempel in ihr erbaut, den er der Venus geweiht, dessen Stätte man noch zeigt, und der erste Name dieser alten Stadt war Parthenopolis; vom Mädchenbilde der holden Liebesgöttin aber hat man sie später Maidenburg und endlich Magdeburg genannt. Nach Karl des Großen Zeit wurde die Stadt von den Wenden und Ungarn ganz verwüstet und blieb nur ein kleiner, von armen Elbfischern bewohnter Ort. Den schenkte hernachmals Kaiser Otto der Große seiner Gemahlin Editha, der es allda wohlgefiel, und diese begründete das neue Magdeburg und in Gemeinschaft mit ihrem Gemahle auch den Dom, darinnen neben ihrem Gemahle auch ihr herrliches Marmorbildnis zu sehen. Das eine Kaiserbildnis hält einen runden Reif in der Hand, der aus neunzehn kleinen vergoldeten Tönnchen gebildet ist, die bedeuten, daß auf den Dombau neunzehn Tonnen Goldes verwendet worden sind. Die Kaiserin Editha fuhr damals in einem Wagen herum und bestimmte Ausdehnung, Mauern und Befestigung der neuen Stadt. Am und im Dome ist mancherlei steinern und hölzern Bildwerk zu sehen, an das sich Sagen knüpfen. Ein Schäfer mit seinem Knecht und Schafen und Hunden, der nach einem Sterne am Turme blickt. So hoch der Stern steht, so hoch habe der Schäfer den Turm auf seine Kosten bauen lassen. Ein Mönch, auf den der Teufel lauert, weil er in unbedachter Vermessenheit sich ihm verschworen. Zwei gefesselte Männer aus Holz im Dome selbst stellen zwei Grafen von Gleichen vor, die den Dombau wehren wollten, und deren Bildnisse man dann in Ketten aufhing.

325. Kriegesvorzeichen

Magdeburg hat mehr als kaum irgendeine andere deutsche Stadt durch verheerende Kriege gelitten. In der frühen Zeit schon durch wilde vom Osten her eindringende Völker zerstört, hat es der Trübsal und der Zerstörung hernachmals noch übergenug erduldet. Fast immer sind dem Unglück aber auch Zeichen vorhergegangen, die es voraussagend meldeten. Unter Kaiser Heinrich IV. waren schreckliche Wunderzeichen am Himmel zu sehen, auf der Marsch in der Stadtnähe ward eine große Rabenschlacht gehalten, die dauerte einen ganzen Tag lang, und die Marsch bedeckte sich über und über von den im heftigen Streit miteinander gebliebenen Raben. Die Bischofstäbe in den Kapellen schwitzten und deuteten den Angstschweiß der Geistlichkeit und Bürgerschaft vor; Kinder redeten im Mutterleibe, und aus angeschnittenem, frischbackenem Brot floß häufig Blut, und hinter all diesen Zeichen drein folgte schreckliches Weh. So geschahe es auch, da Magdeburg im Streite lag mit Herzog Georg von Mecklenburg, der in das Land eingefallen war und es arg verwüstete. Da rüstete sich die Stadt und zog am Tage des heiligen Mauritius, welcher der Schutzpatron der Stadt ist, die Bürgermeister an der Spitze, dem Feind zu einer großen Schlacht entgegen. Da kamen sie in das Feld zwischen Hillersleben und Meseberg, über der Ohre drüben, eine Meile von der Stadt, und da begegnete ihnen ein Mann in Tracht und Gestalt eines Bauers, gar alt und eisgrau, aber mit ganz jugendlichem und schönem Antlitz, blühend und holdselig, der hob die Hände gegen sie auf und sprach: Wohin gedenket ihr, Bürger von Magdeburg? Wisset ihr nicht, daß der Tag eures Schutzheiligen euch niemalen Glück gebracht? Ward nicht vor zweihundert Jahren (1350) auf diesem Boden und an diesem Tage Magdeburgs Macht geschlagen und gebrochen und später noch einmal an demselben Tage? Kehret um und sehet, daß ihr eure Stadt gut befestiget, denn das Unglück ist euch nahe!

Einige wenige der Mannen verwunderten sich über dieses Mannes Rede und wollten sie beherzigen, die stets unverständige Menge und Überzahl solcher Wehrschaft aber dünkte sich wunderklug, hatte schrecklichen Mut und meinte, den Feind zu fressen und aufzureiben, daß kein Stäublein von ihm vorhanden bleibe, zumal auch die Bürgerhauptleute sonderlich entbrannte Kampfhähne waren, trotz den Rummelpuffen des tollen Jahres. Aber nach einer halben Stunde sangen sie aus einem andern Tone; da war die Schlacht schon vorbei, wie ein geschwindes Wetter. Die Magdeburger verloren zwölfhundert Tote und dreihundert Gefangene und elf Stück Feldschlangen und sonstige Kriegsmenagerie, auch elf Bürgerfähnlein, und die Spötter und Verächter des greisen Warners waren alle erschlagen oder gefangen oder in die Ohre gejagt mit einem großen Teile des von ihnen angeführten Volkes; dieses Todesbad nannte man hernach spottweise die Magdeburger Taufe. Als man später fleißig Nachforschung nach jenem Alten hielt, der das Unglück vorausgesagt, hat ihn weder vorher noch nachher jemand gesehen gehabt oder eine Nachricht von ihm erteilen können.

Wie Magdeburg von Kaiser Karl und in dessen Auftrag vom Kurfürsten Moritz zu Sachsen hart belagert wurde, war es zwar glücklicher, aber das nächste Jahrhundert offenbarte ihm genugsam durch manches Zeichen die unter Tilly nahende abermalige Zerstörung.

326. Zauberverblendung

Ein Zauberer kam gen Magdeburg, schlug auf offnem Markt seine Bude auf und sammelte viel Volkes um sich her, sammelte auch ein ziemliches Geld ein, bevor er anfing mit seinem Hokuspokus und Abrakadabra. Da nun das Spiel im Gange war, zeigte sich unter andern ein allerliebstes wunderkleines Pferdchen, das tanzte im Ring und belustigte die Menge; gegen das Ende aber stellte der Zauberer seine Frau, seine Magd, den Hanswurst und das Pferdchen nebeneinander und hub einen Schwatz an, darin er klagte über das schlechte und schmachvolle Zeitalter, in welchem man jetzt lebe, wo die Leute davonliefen, wenn der Teller käme und sie bezahlen sollten, und wie ein ehrlicher Mann es doch zu gar nichts Rechtem bringen könne. Habe es nunmehr mit den lieben Seinigen satt auf dieser Welt und absonderlich in Magdeburg, wolle daher auswandern und davonziehen, zunächst gen Himmel, und wenn es ihm da nicht glücke, gen Bitterfeld (zwischen Dessau und Halle), allwo es auch gar schön, und darauf warf er ein Seil in die Luft, das erfaßte flugs das Rößlein und fuhr stracks daran in die Höhe, und der Zauberer erwischte das Pferdchen beim Schwanz, rief: hoppdiho! und fuhr auf, und seine Frau hing sich an ihres Mannes Beine und die Magd an der Frau ihre Beine und der Hanswurst an der Magd ihren Rock, und so fuhr die Gesellschaft aufhin, und der Zauberer rief aus der Luft herunter:

Sehen wir uns nicht mehr auf dieser Welt,

So sehen wir uns doch in Bitterfeld! –

und alles Volk lachte und staunte mit weit offnem Munde, bis ihm in der Richtung nach dem Himmel und gen Bitterfeld zu die Gesellschaft aus den Augen kam. Da kam ein Bürger aus der Stadt gegangen, dem sagten seine Bekannten von dem Wunder, es wäre schade, daß er es nicht auch gesehen, so was sehe man nicht alle Tage. Aber der Bürger sprach: Das kann nicht wahr sein, denn alleweile habe ich den Zauberer, sein Rößlein und seine Leute in ihre Herberge eingehen sehen, sind also derohalben weder gen Himmel noch gen Bitterfeld durch die Luft gefahren.

327. Capistranus' Kardinalsbirne

Als der eifrige Barfüßermönch Johann Capistranus gen Magdeburg kam, um auch allda dem Volke Buße zu predigen, und daß es sich abtue allen eiteln Schmuckes, da zog ihm der Erzbischof Friedrich mit seiner ganzen Klerisei entgegen unter Glockengeläute mit Kreuzen und Fahnen, und viel Volk folgte nach, und ward also prächtig empfangen und ihm auf dem neuen Markt ein hoher Predigtstuhl erbaut, von dem herab er predigte. Da brachten die Männer alle Brett-, Würfel- und Kartenspiele, Larven und Pritschen und Narrengugeln vom Mummenschanz, und die Frauen brachten ihre Schnüre und Schleier und Zöpfe und allerlei Putztand; da ließ der eifrige Volksprediger ein Feuer schüren und alles Dargebrachte darin zu Asche verbrennen. Capistranus predigte so gewaltig, daß die Leute weinen mußten, wenn sie auch zu fern standen, ihn zu verstehen; wie mögen erst die geweint haben, die ihm nahe standen! Er erschloß die Tränenschleusen und ließ sie stromweise rinnen, welches Kunststück ihm noch immer nachzutun versucht wird. Da man nun beim Mahle nach der Predigt dem Capistran ganz besonders gute Birnen auftischte, die ihm sehr trefflich mundeten, zumal er sich den Hals mochte sehr trocken geredet haben, so segnete und weihete er diese Birnen, und dieselben haben von da den Namen Kardinalsbirnen empfangen. Ob sie nun besser von Art und Geschmack sind als die Melanchthonsbirne, welche der Sage nach im Superintendenturgarten zu Pegau seit dreihundert Jahren gepflegt wird, weil Melanchthon sie vortrefflich befand, das werden wohl leichter die Pomologen als die Theologen entscheiden.

328. Wolmirstedts Name

Als Kaiser Karl der Große in diesen Gegenden zog und an die Elbe kam, gefiel ihm die Lage und Landschaft dort, wo der Lauf der Ohre dem Elbstrom zustrebt, ausnehmend wohl, er ließ seine Kriegerscharen Lager aufschlagen und Wachthügel aufwerfen und sprach: Wohl mir die Stätte! – weil er allda ruhen wollte und auch eine bessere reinere Luft spürte als in manchem nachbarlichen Strich Landes, zum Beispiel in Halle. Da ist hernachmals ein Ort und aus dem Ort ein Städtlein geworden, das hat den Namen Wolmirstedt behalten. Beim Dorfe Jerschleben (Gersleben) sind noch Hügel, die oben etwas ausgegraben und hohl, das sollten die Wachthügel gewesen sein, und werden noch heute die Karlskessel genannt.

329. Isern-Schnibbe

Nahe bei der Stadt Gardelegen an der Milde liegt ein festes Haus, die Isern-Schnibbe genannt, das soll gar ururalten Ursprunges sein. Drusus, der Römerfeldherr, soll dasselbe schon begründet, der Göttin Isis darin ein Heiligtum errichtet haben. Davon hieß es dann Isisburg und Isenburg. Vergebens belagerten es die Wenden, sie bekamen manche harte Schlappe und mußten mit Schnipp und Schnapp abziehen, daher nannten sie das feste Haus die Isern-Schnibbe. Um dieses Haus herum war, wie in einem Garten, die Stadt gelegen, davon sie auch den Namen Gardelegen erhalten; aber da sich durch eine Räuberbande, die in einem nahen Busche hausete, und welche die Gardelegener einfingen, ihnen eine noch bessere Gelegenheit zu einer Stadt bot, so legten sie das neue Gardelegen dahin, wo es jetzt noch steht. Vor dreihundert Jahren stand auf der alten Stadtstätte noch ein altes Steinkreuz mit unlesbarer Inschrift, das war dem heiligen Petrus zu Ehren errichtet, und alljährlich zog am Sonntag Exaudi die ganze Stadt hinaus nach dem Kreuze in der Gegend des Hauses Isern-Schnibbe und freute sich des Tages.

Am Ende der Burgstraße nach der Isern-Schnibbe hin war sonst auch ein Tor, dadurch ritten die Herren von Alvensleben ein, welche die Gerichtsbarkeit über die Burgstraße hatten, in der Nähe reich begütert waren und zumeist auf ihrem Haupthaus zu Calbe saßen. Und weil das Tor der Burgstraße infolge des Öffnungsrechtes für die Herren von Alvensleben Tag und Nacht nach deren Verlangen offengehalten werden sollte, so entstand Zwistigkeit zwischen ihnen und dem Magistrat von Gardelegen, denn der Magistrat war der Ansicht, wenn man in einer Stadt bei Tage und bei Nacht die Tore aufgesperrt halten solle, da brauche man weder Schutzwächter noch Mauern, und hätte daher viel lieber dieses Tor statt ganz offen ganz zu gesehen. Nun traf sich's eines Tages, daß auf dem Rathaus zu Gardelegen ein Zweckessen stattfand, bei welchem auch das älteste Familienoberhaupt derer von Alvensleben zugegen war, und da war man fröhlich und guter Dinge und berührte keinen Streit. Nur im Scherz gedachte der Bürgermeister des Tores und sagte: Was meint Ihr, gnädiger Herr, wenn wir's zumauern ließen? – Ho! sagte der Herr von Alvensleben, wartet noch ein wenig, ich will erst spazierenreiten! – Bis Ihr zurückkommt, kann es zu sein! sagte jener drauf, und der Ritter hob den Humpen, tat einen Schlurf und rief: Habt Ihr so flinke Maurer? Um Euer ganzes Nest reit' ich im Schritt herum und bin doch wieder da, ehe eine Schwelle so hoch liegt, daß ich nicht darüber hinübersprengen könnte! – Versucht's, Herr Ritter! – Topp! Ich reite! rief der Herr von Alvensleben und ließ sein bestes Roß vorführen und ritt zum Burgtore hinaus. Der Bürgermeister hatte aber mit Absicht den Scherz auf die Bahn gebracht, um ihn in Ernst zu verkehren, er hatte die Maurer und die Steine und Kalk und Mörtel alles schon zur Hand, und hinter dem Reiter schloß sich der Torflügel, legte sich Stein auf Stein. Der Reiter ritt wohlgemut über die Mildebrücke und um die Stadt herum, brauchte nicht sonderlich lange Zeit, hatte ein treffliches Roß und die beste Laune, als er aber schon sein Ziel wieder im Auge hatte, da stürzte sein Roß, doch ohne Schaden, und hier der Aufenthalt, dort die Eile ursachten, daß binnen der kürzesten Zeit die Gardelegener ein Tor und die Herren von Alvensleben ein Recht weniger hatten.

  Inhalt  


Deutsches Sagenbuch, Ludwig Bechstein, Literatur  

Deutsches Sagenbuch, Ludwig Bechstein    Teil      Gruppe   Next

Deutsches Sagenbuch, Ludwig Bechstein. Anleitungen  ᴥ  Haftungsausschluss
© 2009–2019, Layout: Tormod Kinnes [E‑Mail].  Gemeinfrei Text.