Seitenübersicht
Deutsches Sagenbuch
Teil › 5   Gruppe    Suche  Previous Next

Vorbehalten    Inhalt     

  1. Der Zauberjunge
  2. Doktor Faust in Auerbachs Keller
  3. Nixenflüsse bei Leipzig
  4. Der Graf von Eilenburg und die Zwerge
  5. Der Name von Oschatz
  6. Die Schlacht bei Lucka
  7. Die Melanchthonsbirnen
  8. Die beiden Kröten
  9. Zum Stehen verwünscht
  10. Schneeberger Teufelsbanner

610. Der Zauberjunge

Ein vorwitziger Lehrjunge zu Leipzig verband sich im Jahr 1707 mit einem fremden Mühlburschen, Teufelsbeschwörungen und Schatzhebung vorzunehmen, empfing von diesem gegen Geld eine Abschrift von Doktor Fausts Höllenzwang und eine metallene Wünschelrute und begann seine Zauberei und seine Zitation nach allen Regeln an einem Freitag im Keller seines Lehrherrn. Bei der dritten Beschwörung stieg ein Rauch aus dem Boden, daraus wurde ein kleines Männlein, welches anzusehen war, als wäre es ganz und gar mit einem grauen Flor überzogen, das legte ihm zwei Zweigroschenstücke hin und fragte: Bist du damit zufrieden? – Darauf sagte der Junge: Ja! – Bei einer spätern Beschwörung an einem andern Freitag erfolgte dieselbe Erscheinung, und da tat sich nebenbei die Erde auf und ließ den Schatz blicken. Da legte die Geisterscheinung ein brandenburgisches Sechzehngroschenstück unversehens hin und fragte wieder: Bist du damit zufrieden?, doch regte sich das graue Männchen im geringsten nicht, bewegte auch keine Lippe. Und der Junge sagte wiederum ja und beobachtete alles Vorgeschriebene, mit Lichter löschen, rücklings aus dem Keller gehen und dergleichen. Das war geschehen am 28. Oktober, und am 4. November hub der junge Zauberer wieder an, eine noch schärfere Beschwörung vorzunehmen, und wieder erfolgte des Dämons Erscheinung, aber unter rollendem Geräusch, und tat sich die Erde ganz auf, und rückte ein Kessel herauf, der war voll geprägtes Geld, auf dem Gelde aber lag etwas, anzusehen wie eine Karbatsche, vorn mit einem Kopf, der sich immerdar bewegte. Da sich nun bei dieser starken Beschwörung der Zauberjunge der heiligen Dreifaltigkeit abschwur, so kam ein Papierblatt in Form eines in der Länge durchschnittenen halben Bogens, mit schwarzem Rande und auf beiden Seiten rot beschrieben, nebst einer schwarzen Feder, verkehrt geschnitten, zum Vorschein, und das graue Männchen hatte wieder, wie auch bei seinem ersten und zweiten Erscheinen, ein längliches Buch vom Format jenes Papierblattes, wie ein Zinsregister, unterm Arme. Dann war dem Zauberjungen, als falle ein Körnlein Sand oder ein Tropfen Wasser von der Decke herab erkältend auf seine Hand, und als er die Hand hob und ansah, stand ein Tropfen Blutes darauf. Keck nahm er das Papier und die Feder, faßte mit letzterer das Blut auf und begann zu schreiben: J – o – (er hieß Johannes). Da war ihm, als komme jemand schnellen Schrittes die Kellertreppe herab; da er nun vermeinte, es sei sein Mitgeselle, sich aber nicht umsehen durfte, so ließ er die Feder fallen, verlöschte in Eile die Lichter und warf sie in ein Wasserfaß, zerriß den Faden, damit er den Zauberkreis gemacht, und ging rücklings zum Keller hinaus, zu sehen, wer ihn gestört, fand aber niemand. Nach acht Tagen ging der Zauberjunge wieder in den Keller, da er aber auf die untersten Stufen gelangte, kam ihn ein Schauer an, daß er nicht vermochte, vollends hinabzugehen, kehrte demnach wieder um. Am nächsten Freitag, wo er wieder hinab und das Werk fortsetzen wollte, hieß ihn sein Herr in die Kirche gehen, den darauffolgenden verhinderte ihn ein im Keller arbeitender Maurergeselle – aber Tag und Nacht hatte er keine Ruhe, immer war das graue Männchen um ihn, machte oft pst! pst! Das machte ihn ganz verwirrt, und sah aus wie ein Trunkener, und hatte die Augen voll Wasser. Der Lehrherr nahm ihn in das Gebet, aber er gestand nichts, und da ersterer ihm wiederholt anriet, er solle sich bereiten, zum Abendmahl zu gehen, so antwortete der Zauberjunge stets: Das darf ich nicht, das kostet mir mein Leben. Endlich nahm der Junge sein Beschwörungsbuch, zerriß es und warf es ins Feuer, lief davon und entdeckte sich einem Freund, der offenbarte es seinem Lehrherrn, und dieser sandte nun nach dem Beichtvater des jungen Menschen. Er bekannte alles, offenbarte aber dabei einen krassen Unglauben und empfand einen beständigen Trieb, nach dem Keller zu gehen, daran er aber stets, weil man ihn bewachte, verhindert wurde. Nachderhand bekehrte er sich völlig und nahm das Abendmahl, sein Lehrherr aber schenkte ihm seine noch übrige Lehrzeit, sprach ihn frei, übergab ihn seinem herbeigerufenen Vater und war froh, ihn los zu sein, nachdem er drei ganzer Wochen lang Sorgen und Beschwerden genug mit ihm ausgestanden.

611. Doktor Faust in Auerbachs Keller

Da Doktor Faustus, den man als Verfasser des Höllenzwanges nennt, welches Buch so viel Unglück angerichtet, so viele Menschen um den Verstand und um ihr Seelenheil betrogen hat, zu Wittenberg war, hatte er gute Kundschaft mit adeligen Studenten, welche viel Geld aufgehen ließen, fuhr mit ihnen da- und dorthin, und so auch einstmals auf einem schnellen Wagen nach Leipzig, allwo gerade Messe war, und brauchten zu dieser Fahrt nur wenige Stunden. Andern Tages besahen sie die Stadt und ihr Meßgewühl und sahen da gegenüber ihrem Wirtshause einen Keller, aus welchem die Weinschröter, auch Weißkittel genannt, etwa ihrer vier oder fünf ein volles Achteimerfaß heraufzuschroten sich bemühten, selbiges aber nicht vermochten, sondern abließen, bis ihrer mehrere dazukommen und helfen würden. Da sprach Faustus fast höhnisch zu den Schrötern: Wie stellt ihr euch doch so täppisch zu dem Faß! Könnt es nicht zwingen und seid doch eurer so viel! Könnt' es doch wahrhaftig einer allein, wenn er Geschick hat! – Diese Schröter nun waren handfeste Gesellen, mit dem Maul so derb wie mit ihren Fäusten, die kannten Faustum nicht und blieben ihm auf seinen Hohn die Antwort nicht schuldig. – Was kümmert der Herr sich unsrer Arbeit? fragten sie. Ist der Herr so überstudiert, daß er solches Faß heben und die Treppe allein hinaufbringen kann, ei so lasse er seine Kunst sehen, so schrote er es hinauf in aller Teufel Namen! – Indem Faustus also mit der Höflichkeit der Schröter bedient wurde, kam der Wirt vom Auerbachskeller, wo sich dies Abenteuer zutrug, vernahm des Scheltens Ursache und sprach im Unwillen: Seid ihr so starke Riesen, daß einer von euch sich vermißt, dieses Faß allein hinaufzubringen, der mag es tun! Wer es kann, dem soll es eigen sein! – Unterdessen waren noch mehrere Studenten hinzugekommen und stehengeblieben, und Faustus rief diese zu Zeugen von des Weinkellerwirtes Rede an, stieg hinab, setzte sich auf das Faß, gleich als auf einen Bock, und sagte: Marsch! – und ritt das Faß die Treppe herauf zu jedermanns Verwunderung. Am meisten verwunderte sich der Wirt und schrie: Das geht nicht natürlich zu! – half ihm aber nichts, und ging hernach um so natürlicher zu, als Faustus und die Studenten das Faß anstachen und davon zechten, solange noch ein Tropfen aus dem Zapfen rann.

612. Nixenflüsse bei Leipzig

Die kleinen stillen Flüßchen bei Leipzig, die Elster wie die Pleiße, sind von Nixen bewohnt und fordern jedes Jahr ihren Toten. Da ist besonders der Johannistag der Tag, an welchem niemand zu raten ist, auf dem Wasser zu fahren oder darin zu baden. Häufig geschieht es, wenn einer ertrinken soll, daß man die Nixen auf dem Wasser tanzen sieht. Zu Leipzig wurde oft auf der Straße ein Nixenweiblein gesehen. Es kam mit einem Tragkorbe und mischte sich unter andere Bauersweiber, Lebensmittel einzukaufen, doch hat es mit niemand ein Wort geredet; es deutete auf die Ware, vernahm den Preis, bot feilschend weniger Geld, nahm endlich und ging. Wer es grüßte, dem dankte es nicht. Einmal sind ihrer zwei dem seltsamen Weiblein nachgegangen, da sahen sie, wie es an einem kleinen Wasser seinen Korb hinsetzte, und wie der Blitz war es samt dem Korbe verschwunden. Auf der Nixe Spur sah man den Weg betropft, denn der Saum ihrer Gewänder war zwei Hände hoch naß. Gleiches wird überall erzählt, fast in allen Orten, die an Flüssen, Strömen oder Seen liegen; insgemein geht auch diese Sage, daß die Nixe an die Fleischbänke tritt, ihren Daumen auf ein Stück Fleisch legt und der Metzger diesen abhaut – da leitet dann die Blutspur in den See oder in den Fluß, der Metzger aber muß die schlimme Tat ganz sicher mit dem Leben büßen, wie jener Mühlknappe, der eine Nixe am Ufer sitzen und ihr Haar strählen sah und auf sie mit der Büchse anlegte. Die Nixe aber sprang rasch in den Fluß und drohte zornig mit dem Finger. Nach drei Tagen badete der Bursche, und weg war er. Bei Leipzig tief hinten im Rosentale und aufwärts an den wiesenumgrünten, waldumrauschten Ufern der Elster und Pleiße ist es so geheimnisvoll und unheimlich still, daß den Wanderer unwillkürlich ein Grauen überfällt und keiner sich wundern würde, sähe er die Nixen der stillen Flut entsteigen.

613. Der Graf von Eilenburg und die Zwerge

Zu Eilenburg im Sachsenlande, jetzt preußisch, wohnten unterm Schlosse Zwerglein, die mußten Hochzeit halten und wollten das in dem Saale tun, darin der alte Graf in einem hohen Himmelbette schlief, und da kamen sie und drangen und sprangen durch das Schlüsselloch, durch Türspalten und Fensterritzen herein, daß es nur so rasselte und prasselte, als schütte einer Erbsen auf die Tenne. Da erwachte der Graf und sah ein Männlein gleich einem Herold auf sich zutreten, das bat gar höfisch, das Fest zu erlauben und daran teilzunehmen, doch dürfe keins vom Gesinde oder sonstwer auch nur mit einem Blicke zusehen, wie dort im Städtlein Leuenburg auf dem Schlosse der Freiherrn von Eilenburg auf Prassen bei der Fingerlingsbraut auch unter solchem Beding verlangt ward. Der Graf war es zufrieden, und da er einmal wach war, sagte er zu, mitzuhalten. Da führten sie ihm eine so winzig kleine Tänzerin zu, daß er beim Tanze Mühe hatte, sie nicht zu verlieren, und es begann eine Heimchenmusik, die hatte hellen, schrillen Klang. Das kleine Weiblein tanzte aber ganz flott und wirbelte den alten Herrn herum, daß ihm der Odem stille stand und das Herz pochte; es war leicht wie ein Flederwisch, und deshalb hatte er an ihm zu halten. Auf einmal aber hörten Musik und Tanz plötzlich auf und war eine große Verstörung; alles schaute ängstlich nach der Saaldecke hinauf oder entfloh durch alle Ritzen. Die Saaldecke hatte ein Loch, und durch das Loch guckte die alte Gräfin, die oben überm Saale schlief, herunter in die lustige Wirtschaft. Dieses Lauschen verdroß die Zwerge sehr, und die zurückgebliebenen sagten:

Wolln nach dem Zimmermann schicken,

Zimmermann soll den Tanzboden flicken,

Tanzboden hat ein Loch!

und da blies ein Zwerg hinauf. Gegen den Grafen aber neigte sich das kleine Völklein und dankten ihm und sprachen: Weil durch das alte Fell da droben unsere Hochzeitfreude und unser Tanz gestört worden, so soll euer Geschlecht nie mehr als sieben auf einmal zählen. Und dann schwanden auch die letzten hinweg, und war still im weiten Saale, und der Graf war allein. Als am andern Morgen die Gräfin erwachte, hatte sie auf dem Auge, mit dem sie herabgeblinzt, ein Fell. Stets starb von sechs lebenden Grafen von Eilenburg einer, bevor ein siebenter geboren ward.

Diese Sage hat ohne Zweifel Goethe seinem Hochzeitlied: Wir singen und sagen vom Grafen so gern – teilweise zum Grunde gelegt. Eigentümlich ist der Sage Wandlung, die in Ostpreußen zu Leuenburg, jetzt ein Dorf, sonst ein Städtlein, einem des Geschlechtes Eulenburg, welcher Name im Namen Leuenburg durch Buchstabenversetzung auch enthalten, Ähnliches widerfahren läßt wie dem alten Grafen von Eilenburg im Sachsenlande, dessen Geschlechtsname früher auch Eulenburg geschrieben ward.

614. Der Name von Oschatz

Vom Städtchen Oschatz zwischen Leipzig und Dresden wird diese Sage erzählt. Da es erbaut worden sei und noch keinen Namen gehabt, so habe der Herrscher des Sachsenlandes sehr am selben seine Freude gehabt, und da er mit seiner Gemahlin auf dem nahen Kalvariberg gestanden und von da das Städtlein überschaut, habe er gemeint, sie solle jenem einen Namen verleihen, da habe aber die Herrin verlegen den Blick gesenkt und sagen wollen, daß sie solches nicht vermöge, und schüchtern zu reden begonnen: O Schatz – da habe der Fürst und Gemahl sie unterbrochen und ausgerufen: Du hast es gesagt, meine Liebe, Oschatz soll diese Stadt hinfüro heißen, und dabei sei es geblieben, und sie heißt Oschatz bis auf den heutigen Tag.

615. Die Schlacht bei Lucka

Als der Land- und Markgraf Friedrich von Thüringen und Meißen mit dem Wangenbiß, auch der Freudige genannt, gegen den König Adolf von Nassau stritt, dem des Landgrafen Vater, Albrecht der Entartete, das Thüringerland um einen Pappenstiel verkauft hatte, geschahe es, daß Friedrich sich mit seinem Bruder, dem guten Markgrafen Diezmann, welcher noch im selben Jahre zu Leipzig meuchlerisch ermordet wurde, das Friedrich sehr naheging, verband, um mit Teilhaber des Meißner- und Pleißnerlandes, wenn er sich's erkämpfte, zu werden, denn auch diese Lande hielt Adolf mit Truppen aus Schwaben besetzt. Mutig sammelte Friedrich ein Heer, führte es in Eilzügen nach Sachsen und bot den Feinden Kampf auf pleißischem Boden in den Gefilden von Lucka und Groitzsch zwischen Leipzig und Altenburg; und damit sein Volk den Führer recht erkenne, ließ er auf seinem blanken Streithelm die drei Helmkleinode der drei Lande Meißen, Thüringen und Pleißen befestigen, die noch immer in jedem Wappenbuch auf den Wappenhelmen dieser Lande zu sehen sind, den mit Pfauenschweifen geschmückten hohen Hut mit der Rautenkranzwappenzier des Pleißnerlandes, die thüringischen Silberhörner mit den grünen Kleeblättern und den wachsenden Mann von Meißen, gewöhnlich Judenkopf genannt, mit rot- und weißgestreiftem Hut und Gewand. Diese drei Helmkleinode ließ er, so gut es ging, auf seinem einen Helm festbinden und soll dazu die Worte gesprochen haben:

Heute binde ich auf: Meißen,

Thüringen und Pleißen,

Und alles, was meiner Eltern je geward,

Gott helfe mir auf dieser Fahrt!

Und Gott half ihm, denn die Schwaben wurden geschlagen, daß sie liefen, so weit sie laufen konnten, und entstand ein Spottspruch auf sie, die sich vorher großer Dinge gerühmt, wenn einer sich etwas zu tun verhieß, dessen Erfolg zweifelhaft war:

Harre, es wird dir gelucke, (glücken)

Als wie den Schwaben bei Lucke.

616. Die Melanchthonsbirnen

Im Superintendenturgarten zu Pegau zwischen Leipzig und Groitzsch steht ein Birnbaum, dessen Früchte sind von ganz besonderem Wohlgeschmack und werden Melanchthonsbirnen genannt, und hat es damit folgende Bewandtnis, wie sie ein Zeitgenosse, M. Andreas Göch, Superintendent daselbst, mit redlicher Hand niedergeschrieben. Diese Birnenart war ursprünglich in Zessen (Zöschen) zwischen Leipzig und Merseburg, wo M. Göch Pfarrer war, zu Hause und hieß alldort die Rewozer (Rewitzer) Birn; der Magister Göch, ein eifriger Obstzüchter, wurde später Superintendent zu Pegau und ließ sich von Zessen Pfropfreiser bringen, um in Pegau ebenfalls diese Birnen zu ziehen. Sie waren von sonderlich schöner Art, auf der einen Seite rot, auf der andern gelb gesprenkelt, saftig und überaus wohlschmeckend, der Pfalzgräfinbirne ähnelnd. Da nun zu einer Zeit Herr Philippus Melanchthon vom Kurfürsten August zu Sachsen zu ihm zu reisen erfordert ward, so führte ersteren sein Weg über Zessen, und er vergnügte sich, den dortigen Pfarrherrn zu besuchen. Dieser fühlte sich durch solchen Besuch hochgeehrt und wartete dem berühmten Mann auch mit seinen trefflichen Birnen auf. Philippus fand diese Birnen so ausgezeichnet, daß er nahe an ein Schock sich schenken ließ und sie dem Kurfürsten und dessen Gemahlin mitbrachte, wo sie auch deren hoher Gast, der Kurfürst von Brandenburg, zu versuchen bekam. Bei dieser Gelegenheit empfahl nun Melanchthon seinem gnädigsten Herrn auch den fleißigen Pfarrherrn zu Zessen, welche Empfehlung einen so trefflichen Erfolg hatte, daß der Kurfürst denselben nicht nur mit stattlicher Begnadigung bedachte, sondern auch seine Kinder in den Fürstenschulen durch Stipendien unterstützte. Dies trug M. Göch dankbar in ein Buch ein und richtete an seine Nachfolger die Bitte, des hart am Hause stehenden Melanchthonbirnbaums – denn so hatte ihn der Pomolog vom Jahre 1560 genannt – zu schonen, zu warten und seine Art nicht ausgehen zu lassen – welches auch treulich befolgt worden ist.

617. Die beiden Kröten

Zu Leisnig, einem Städtlein zwischen Lucka und Meißen, das, so klein es ist, eine Schmalzgrube des Meißnerlandes hieß, war lange an der Stadtkirche ein Steingebild zu sehen, ein Mann, der, die Arme in die Seite gestemmt, gegen zwei Knaben gewendet erschien. Davon geht diese Sage. Es war ein Vater, der hatte zwei sehr ungeratene Buben zu Söhnen, das kam all daher, daß er ihnen nicht genug Schillinger und Plätzer aufgezählt hatte, wenn sie ungezogen und trotzig waren, wie es sich gehört, denn das Sprüchwort sagt: Wer seinen Kindern die Rute gibt, spart dem lieben Gott eine Mühe. Da ist es denn geschehen, daß eines Tages, als der Vater die beiden Knaben schalt, weil sie wieder böse Dinge getrieben hatten, sie wieder schalten und widerbellten, recht wie die Klaffhunde; damit ließen sie es aber nicht einmal bewenden, sondern sie trieben ihre verruchte Auflehnung so weit, daß sie, was kaum zu denken und niederzuschreiben ist, ihrem Vater ins Angesicht spuckten. Da schrie der alte Mann zu Gott im Himmel hinein, daß der solche Untat rächen wolle, und verfluchte seine Söhne mit einem entsetzlichen Fluche. Und da wollten die nichtsnutzen Jungen ihren Vater auch wieder verfluchen, aber plötzlich stammelten sie, und es quoll und schwoll ihnen im Munde so dick, so dick, und so eiskalt, und biß entsetzlich wie ätzendes Gift, und kroch aus dem Mund hervor lebendig, und war eines jeden Zunge ihm im Munde zu einer scheußlichen lebendigen Kröte geworden; konnten fortan weder spucken noch schlucken, weder gellen noch widerbellen – mußten verstummen und verzweifeln und im grausen Elend zur Hölle fahren. Des zum Wahrzeichen hat man hernach die drei an der Kirche in Stein abgebildet und die Kröten aus der Knaben Maul hervorgucken lassen, als welches anzusehen sehr schrecklich.

618. Zum Stehen verwünscht

Zu Freiberg im Meißnerlande wohnte ein Weber des Namens Lorenz Richter, der hatte einen Sohn von vierzehn Jahren, welchem die Untugend des Ungehorsams in hohem Grade eigen war. Der Vater mochte dem verstockten Jungen heißen, was er wollte, so tat er's nicht oder tat das Gegenteil und hatte seine Lust daran, stöckisch zu sein und seinen Vater zu ärgern. Da geschahe es eines Tages, daß der Vater dem Knaben, der bei ihm in der Stube war, gebot, eilend etwas zu tun, jener aber blieb geruhig stehen, wo er stand, und fiel ihm gar nicht ein, des Vaters Befehl nachzukommen. Der Vater wiederholte sein Gebot, aber der Junge tat, als höre er es gar nicht, er blieb stehen wie ein Stock. Da geriet der Vater vor Zorn außer sich und schrie: Ei so stehe in aller Teufel Namen, du verfluchter ungeratener Bube, und daß du nimmermehr dich vom Flecke regen könnest! – Da zuckte ein jäher Schreck durch den Knaben, und ward starr und stand – und stand. Er wollte nun folgen, aber er stand. Der Vater stürzte jetzt auf ihn, ihn von der Stelle wegzureißen oder hinwegzutreten, aber er vermochte es nicht – der Knabe stand, festgebannt und festgezaubert auf die Diele, und völlig machtlos. Vergebens suchte man ihn wegzuheben, wegzutragen, seine Füße wurzelten am Boden. Und so stand er dreier Jahre an einer Stelle, nahe dem Ofen und der Türe, hinderlich den Leuten, die aus- und eingingen, an einem Pult, darauf er Haupt und Arme stützen konnte; so stand und so schlief er, den Eltern zum quälenden Anblick, der Stadt zum Wunder. Die Geistlichen beteten über ihn und für ihn und versuchten endlich ihre Kräfte, ihn aufzuheben und in einen andern Stubenwinkel zu tragen, wo er weniger hinderlich war; dies gelang, aber dann blieb er an jener Stelle stehen. Tief waren der Diele die Spuren seiner Füße eingeprägt. Wollte man an einen andern Ort ihn bringen, da schrie er laut und schmerzvoll auf und gebärdete sich wie rasend. So stand er, wie die Büßer Indiens, ein Büßer seines Ungehorsams, hinter einem Vorhang und war voll Traurigkeit, elenden Aussehens, und endlich gab Gott zu, daß er auf ein neben ihm gestelltes Bette sich legen konnte – und das währte wieder nahe an vier Jahre. Und dann ist er in Demut und Ergebung und gläubig eines sanften, natürlichen Todes gestorben. Die Fußtapfen wurden lange Jahre gezeigt, in der Stube und dann in der Kammer (da später eine Wand eingezogen wurde), und wenn die Eltern ihre Kinder vor Ungehorsam warnen wollten, brauchten sie nicht weit zu deuten.

619. Schneeberger Teufelsbanner

Als das Teufelsbannwesen und die Schätzehebesucht wie eine Krankheit grassierte und die Jenaische Christnachttragödie aufgeführt worden war, kamen auch zu Schneeberg am sächsischen Erzgebirge verschiedene Leute auf den Gedanken, Geister zu zitieren und durch deren Hülfe Schätze zu finden. Der Anstifter war ein Mann namens Bauer-Schnurr, er gewann noch einige Gefährten. Das große Werk wurde auf dem geräumigen Boden eines Malzhauses vorgenommen; ein dreifacher Kreis, vierunddreißig Ellen im Umfang, ward mit Kreide gezogen, Kreuze, Bibelsprüche, Planetenzeichen und Charaktere wurden hineingemalt. In die Mitte wurde ein mit einem weißen, mit Blut besprengten Tuche gedeckter Tisch gestellt, darauf stand ein Kruzifix und lagen Bibel, Psalter und Evangelienbuch; unter demselben stand eine Räucherpfanne mit Kohlen und Rauchwerk, am Eingange des Kreises war eine Öffnung von neun Ellen, diese schlossen die Bilder der Evangelisten und Apostel und eine Bibel. Außerhalb stand eine hölzerne Bank, höflichkeitshalber, damit der Hauptgeist sich setzen könne, da man in ihm einen gesetzten Geist erwartete. Außerdem war noch die Hirnschale eines vor einiger Zeit verlorengegangenen Kindes vorhanden. Die Beschwörung wurde vorgenommen, sie war furchtbar; die Kunst war groß, die Hexenmeister konnten ganz vortrefflich Geister zitieren, aber – es kamen keine. Immer schrecklichere Bannsprüche folgten, fast erzitterten Balken und Sparrwerk des Malzbodens – endlich schien etwas erscheinen zu wollen, es polterte die Treppen herauf, es klirrte wie Pallasche und Sporen – dem Hauptzauberer und Geisterbeschwörer Bauer-Schnurr ward nicht wohl beim Herannahen dieser Geister, er schnurrte durch eine Dachluke und flüchtete über die Dächer wie eine Katze, ein zweiter folgte ihm auf gleichem Wege. Die übrigen Genossen waren standhafter – sie blieben und wurden alsobald von den heraufkommenden dienstbaren Geistern hochlöblicher Polizei der guten Stadt Schneeberg verstrickt und in Haft genommen. Einer war ein Ingenieur aus Eisenach, dessen Ingenium nicht weiter als auf den Schneeberger Malzboden gereicht, ein zweiter war ein Müller aus Wildenfels, dessen Mühle mutmaßlich die drei Gänge nach Wasser, Korn und Brot hatte, der dritte war ein Schmiedegeselle, der seines Glückes Schmied werden und das Eisen schmieden wollte, weil es warm war, ward aber in die kalten Eisen gelegt, und der glückliche Flüchtling hieß Hans Tietze und war ein Sangerhäuser, der die Geschichte Ludwig des Ent-Springers gut inne hatte. So wurde das Gegenstück der Jenaischen Christnachttragödie allhier zu Schneeberg als eine Tragikomödie abgespielt.

  Inhalt  


Deutsches Sagenbuch, Ludwig Bechstein, Literatur  

Deutsches Sagenbuch, Ludwig Bechstein    Teil      Gruppe   Next

Deutsches Sagenbuch, Ludwig Bechstein. Anleitungen  ᴥ  Haftungsausschluss
© 2009–2019, Layout: Tormod Kinnes [E‑Mail].  Gemeinfrei Text.